(Sektionsseite abrufbar unter: https://www.gsp-sipo.de/organisation/landesbereich-iv/bad-neuenahr-ahrweiler)
Ich hatte am 17. März 2025 (Mo.) erstmalig die Gelegenheit, in Bad Neuenahr-Ahrweiler bei der dortigen Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. (GSP) einen Vortrag zum Thema „Amerika, was nun? Perspektiven für die Innen- und Außenpolitik nach der US-Wahl 2024 und die Folgen für Europa, Deutschland und die Ukraine“ zu halten. Grundlage meines inhaltlichen Inputs im Hotel zum Weinberg war die folgende Gliederung:
- Themeneinführung: Rahmenbedingungen für die US-amerikanische Innen- und Außenpolitik unter „Trump 2.0“
- Ausgewählte Beispiele in den Politikfeldern Innen- und Außenpolitik unter Präsident Trump
- Der Leitsatz „America first“ und die Konsequenzen daraus für Europa, Deutschland und die angegriffene Ukraine
- Schlussbetrachtung: Das große sicherheitspolitische Erwachen in den transatlantischen Beziehungen – Herausforderung und Chance zugleich für „EU-Europa“
Im Anschluss an mein Referat gab es im Saal eine sehr intensive Diskussion über den aktuellen Zustand der europäisch-amerikanischen Beziehungen unter US-Präsident Trump zu Beginn seiner zweiten Amtszeit (2025-2029) und über die zukünftige Sicherheit EU-Europas, die möglicherweise – im schlimmsten Fall – auch ohne die USA gewährleistet werden müsste. Ergänzt wurde die lebhafte Debatte durch Fragen der Teilnehmenden des Webinars. Zur Verabschiedung übergab mir der GSP-Sektionsleiter Josef Schmidhofer einen Qualitätswein vom Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jochen Tarrach von der Rhein-Zeitung, einer Regionalzeitung und Online-Zeitung mit Sitz in Koblenz, war an dem Montagabend ebenfalls zugegen und hat darüber zwischenzeitlich in der Rubrik „Lokales“ berichtet. Im unteren Abschnitt steht Ihnen der Beitrag im JPG-Bildformat zur Ansicht zur Verfügung.